Ihre Fachanwälte bei internetscheidung.de - gebündelte Erfahrung und Kompetenz
Seit 15 Jahren ist unser Team aus Fachanwälten und Fachanwältinnen auf dem Markt für Online-Scheidungen tätig und kann somit auf eine langhährige Erfahrung zurückblicken. Gemeinsam können unsere Anwälte an unzählige erfolgreich verlaufene Ehescheidungen - mittels einer Scheidung online oder auf klassischem Wege - anknüpfen.
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Andreas Jäger
Steckbrief
- Mediator
- Fachanwalt für Erbrecht
- Fachanwalt für Familienrecht
- geboren 1967 in Krefeld
- Studium der Rechtswissenschaften in Bonn
- Sprachen: Deutsch, Englisch
Standpunkt: „Gerade bei einvernehmlichen Scheidungen sollte man sich gezielt auf das Wesentliche konzentrieren, um eine überflüssige Belastung für die Beteiligten zu verhindern.“
Die Notwendigkeit fachkompetenter Expertise zeigt sich auf dem Gebiet des Ehe- und Familienrechts in besonderem Maße. Denn wie in keinem anderen Rechtsgebiet sind hier die Auswirkungen für die Beteiligten besonders einschneidend – und rechtlich komplex. Eine fachanwaltliche Ausrichtung ist daher oft anzuraten.
Bei der einvernehmlichen Scheidung kann eine überflüssige Beratung allerdings weder erwünscht noch sinnvoll sein. Zeitraubende Besprechungen über Probleme, die entweder nicht bestehen oder zwischen den Eheleuten schon geklärt wurden, dienen dann womöglich nur dem Anwalt, der hieran Geld verdient.
Deshalb haben wir 2004 die internetscheidung.de gegründet. Wir gehörten damit zu den ersten, die diesen Service einer Scheidung online angeboten haben, und der Erfolg gibt der Idee bis heute Recht. Aber natürlich gibt es auch Fälle, für die eine Online-Scheidung nicht oder nur eingeschränkt geeignet ist. Dies ist dann immer im Einzelfall zu entscheiden. Eine kostenlose Einschätzung über die Chancen und Risiken einer Online-Scheidung in Ihrem konkreten Fall nehme ich daher gerne vor. Beschreiben Sie mir Ihre persönliche Situation und Fragen in einer unverbindlichen Anfrage über unsere Online-Hilfe.
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Oliver Schöning
Steckbrief
- Fachanwalt für Familienrecht
- Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- geboren 1967 in Bochum
- Studium der Rechtswissenschaft in Bochum
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Standpunkt: „Die Möglichkeit einer Online-Scheidung vereinfacht umständliche und langwierige juristische Prozesse und beschränkt die Belastung für alle Beteiligten im Scheidungsverfahren auf ein Minimum."
Eine Scheidung online schafft es, durch schnelle und einfache Kommunikationswege zusätzlichen Kosten- und Zeitaufwand zu für beide Ehepartner zu verhindern. Dabei bleibt das Scheidungsverfahren an sich gleich und erfordert in speziellen Fällen anwaltliche Fachexpertise und langjährige Erfahrung in Scheidungsangelegenheiten. Bei einem Fachanwalt für Familienrecht, der nachweislich über ein fundiertes jurisitsches Fachwissen in familienrechtlichen Angelegenheiten verfügt, sind all Ihre rechtlichen Belange rund um Scheidung, Unterhalt und Co. bestens aufgehoben.
Mittels einer Online-Scheidung bei internetscheidung.de verbinden Sie das gebündelte juristische Wissen zweier Fachanwälte für Familienrecht mit einer 16-jährigen Erfahrung im Geschäft mit Online-Scheidungen und sind zu jedem Zeitpunkt im Scheidungsverfahren bestens aufgehoben.
Allerdings eignen sich nicht alle Fälle gleich gut für eine Online-Scheidung. In komplexen Fällen muss nach wie vor oft auf ein klassisches Scheidungsverfahren zurückgegriffen werden. Sie sind sich unsicher, ob eine Scheidung online für Sie das Richtige ist? Schreiben Sie uns über unsere unverbindliche Online-Hilfe und wir helfen Ihnen weiter!
In wenigen Schritten zur günstigen, schnellen und einfachen Scheidung:
Jetzt unverbindliches Scheidungsformular ausfüllen!
Der erste Schritt zu Ihrer Online-Scheidung: Übermitteln Sie uns ganz unkompliziert und unverbindlich einige Informationen zur Ihrer Person und wir senden Ihnen Ihren persönlichen Scheidungsantrag im Entwurf zu. Unser Service: Sie entscheiden erst danach, ob Sie uns mit Ihrer Scheidung beauftragen wollen.